Quantcast
Channel: Kommentare zu: Philips Senseo Kaffeemaschine reparieren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35

Von: Bert

$
0
0

Ich habe heute bereits das 2.Mal den Kondensator getauscht, das erste Mal war vor ca. 2 Jahren (die Demontageanleitung von Weserlocke ist sehr hilfreich, beim Typ HD 7820 muss übrigens noch eine weitere Torxschraube neben dem Überdruckventil gelöst werden und die Brüheinheit kann auch im Gerät verbleiben, die Torxschrauben zwischen Geräteträger und Boden lassen sich auch so lösen). Ich habe jeweils einen Kondensator aus meinem Bauteilfundus, der sich eben im Keller befindet, entnommen.
Die Tatsache, dass die Kondensatoren mit der Zeit kaputt gehen, kann man dem Hersteller der Maschinen nicht direkt anlasten. In den Dauerläufen, welche zweifelllos durchgeführt werden, wird das Problem höchstwahrscheinlich nicht auftreten, da diese in möglichst kurzer Zeit absolviert werden (Ziel: bereite z.B. 2000 Tassen Kaffee in so kurzer Zeit wie möglich zu).
Überlegt mal, was so eine Maschine kostet, was da für Teile verbaut sind und wer alles Gewinn damit macht. Hochwertige Kondensatoren werden auf Grund des Kostendruckes auch in Zukunft sicherlich nicht den Weg in die Kaffeezubereiter dieser Welt finden. Außerdem soll das Zeug doch nicht mit Euch alt werden sondern es muss immer neues her.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 35